Jede Landschaft hat ihre eigene besondere Seele, wie ein Mensch, dem du gegenüber stehst. Christian Morgenstern (Schriftsteller)
Die Besonderheit des Ortes, die Geschichte, die er erzählt, zu fassen und mit den individuellen Wünschen der Menschen, die ihn bewohnen, zu verbinden, ist Basis unseres Arbeitens.
Vor allem geht es um die Frage, wie mit den vorhandenen Materialien sinnvoll geplant und gestaltet werden kann, damit neben den funktionalen Anforderungen auch unsere Bedürfnisse nach Schönheit erfüllt werden. Günter Mader (Landschaftsarchitekt)
Lebendige Räume, üppige Vielfalt neben klaren Strukturen und der Reduktion auf das Wesentliche, Materialien von vor Ort sowie standortgerechte und ausdauernde Pflanzen bestimmen unsere Entwürfe.
Stadt und Landschaft, Haus und Garten ... als ein zusammenhängendes Ganzes zu begreifen, ist in vielen Fällen der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis von Lebensumwelt. Udo Weilacher (Landschaftsarchitekt)
Die Zusammenarbeit mit benachbarten Disziplinen wie Architektur und bildender Kunst, Raumplanung und Städtebau, Geoinformation und Grafik, Planung und Ausführung sehen wir als Voraussetzung für die Lösung der vielfältigen und komplexen Aufgaben in der Gestaltung von Räumen.
Veränderung ist das Einzig unveränderliche in der Landschaft. Louis Henri Sullivan (Architekt)
Morgen anders als heute – im Winter anders als im Sommer als im Herbst – Wachsen, Blühen und Welken – wechselnde Farben, Formen und Strukturen – Austreiben, Ausbreiten und Zurückziehen von Pflanzen und Tieren – die Dynamik der Natur in Garten oder Park zu erleben und zu bestaunen, das möchten wir in den von uns umgesetzten Projekten vermitteln.